Wie erfolgt die Qualifikation?

Zu unseren Aufgaben gehört in erster Linie die Sicherstellung der Weiterbildungsqualität. Um dies zu gewährleisten, werden alle Trainingsprogramme nach festgelegten Kriterien von einem Zertifizierungskreis, der sich aus Mitgliedern der Gütegemeinschaften zusammensetzt, zertifiziert und nach der Erstzertifizierung regelmäßig nach fünf Jahren auf Einhaltung und Aktualität geprüft. Diese Hauptaufgabe unserer Gütegemeinschaften wurde auch unter Berücksichtigung kartellrechtlicher Hinweise als einwandfrei bescheinigt.

 

Bei allen Qualifikationen handelt es sich um eine duale Ausbildungsstruktur, die je nach Zielgruppe eine Mindestanforderung von 12, 20 oder 26 Qualifikationstagen sowie Praxisphasen in den Automobilbetrieben vorsieht und die den Ausbildungsverantwortlichen als strategisches Element des automobilen Handels integriert.

Die Prüfung selbst besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen sowie einem praktischen Teil und wird vom Hersteller/Importeur durchgeführt. Der erfolgreiche Absolvent erhält eine bundesweit einheitliche Branchenurkunde.

Nutzen der beruflichen Qualifizierung

Mitarbeiter wissen um den Bedarf an stetiger Verbesserung ihrer Fähigkeiten und fortwährender Vermehrung ihrer Kenntnisse im Verlauf des Arbeitslebens. Kfz-Handelsbetriebe tun daher gut daran, in weiterführende Qualifizierungsmöglichkeiten für Ihre Mitarbeiter zu investieren.

Eine Studie zur Fluktioation von Automobilverkäufern zeigt die Vorteile der Qualifikation

Für den Handel bedeutet die Qualifizierung zum Geprüften Automobilverkäufer:

Die Fluktuaion reduziert sich spürbar, da der Verkäufer:

Effizienzstudien, wie hier am Beispiel des Geprüften Automobil-Serviceberaters, belegen dies:

Eine Qualifizierung zum Geprüften Automobil-Serviceberater bedeutet bares Geld für den Betrieb:

Soft Skills

“Harte Faktoren”

führen zu schneller Amortisation der Qualifizierungskosten, auf vor dem Hintergrund der geringen Fluktuation. Dagegen rückläufige Umsatzzahlen bei nicht qualifizierten Mitarbeitern.